Abschied in der Weihnachtszeit

von Judith Husistein
min
01.11.2024
Ein kleiner Christbaum leuchtete schon Anfang Dezember im Krankenzimmer und täglich erklangen die Lieder der Grosskinder.

Die Krebserkrankung des Grossvaters war fortgeschritten und die Familie pflegte ihn zuhause. Weihnachten hatte der Landwirt besonders geliebt, den Christbaum stets selber geschmückt und eine bezaubernde Landschaft für die Krippenfiguren gestaltet. Diesmal würde wohl anders werden, doch Weihnachten sollte für Grossvati trotzdem sein. Deshalb trafen sich die Grosskinder bereits im Spätsommer zum gemeinsamen Singen. Es entstand eine stimmungsvolle Aufnahme mit allen Weihnachtsliedern, welche die grosse Familie seit Jahrzehnten sang. Ein kleiner Christbaum leuchtete schon Anfang Dezember im Krankenzimmer und täglich erklangen die Lieder der Grosskinder. Der Grossvater sprach kaum mehr und schlief oft. Doch manchmal sang er mit geschlossenen Augen leise mit. Kurz nach dem Jahresende durfte er friedlich sterben.

Unsere Empfehlungen

Judas, was hat dich dazu bewogen?

Judas, was hat dich dazu bewogen?

Ohne Judas gäbe es kein Kreuz, keine Auferstehung Christi und keine christliche Botschaft vom Sieg über den Tod. Doch bis heute gilt Judas Iskariot als der Erzvater des Verrats. Was hat den Jünger zu dieser Tat getrieben?
«Dummheit ist gefährlicher als Bosheit»

«Dummheit ist gefährlicher als Bosheit»

Dietrich Bonhoeffer – Vorbild und «moderner Märtyrer»: Der deutsche Theologe wurde kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges am 9. April 1945 von den Nazis hingerichtet. Pfarrer Frank Sachweh spricht über den Gedenkort für Bonhoeffer, über Gewissen, Widerstand und die Verantwortung der Kirche.
Jesus im Bombenterror

Jesus im Bombenterror

Der ukrainische Künstler Danylo Movchan malte Ikonen. Bis zum Überfall durch die russische Armee. Dann hielt er die Schrecken des Krieges in Aquarellbildern fest. Von Christus handeln die Bilder aber noch immer.
«Menschen möchten wahrgenommen werden»

«Menschen möchten wahrgenommen werden»

In seiner diesjährigen Veranstaltungsreihe «Gottes vielfältige Menschheit» befasst sich das ökumenische Forum für Ethik und Gesellschaft mit Geschlecht und Sexualität. Der beteiligte Psychologe Udo Rauchfleisch räumt mit Vorurteilen auf.