Bratapfel mit Vanillesauce

von Isabelle Kürsteiner
min
01.11.2024
Ein Weihnachtsdessert für 5 Personen

Zutaten für 5 Personen

 

       5  Stück     säuerliche Äpfel              einen Deckel abschneiden, das Kerngehäuse

                                                                  ausstechen

 

     50  g            Haselnüsse gemahlen

     50  g            Sultaninen

     50  g            Zucker

      ½  Teel.      Zimt gemahlen                mischen, die Äpfel damit füllen, den Deckel wieder

                                                                  Aufsetzen, in ein feuerfestes Geschirr einsetzen

       1  dl           Apfelsaft                          angiessen

     25  g            Butter                               je ein kleines Stück auf die Äpfel geben, bei 175° im

                                                                  Ofen 20-30 Minuten backen, bis die Äpfel weich sind,

                                                                  mit Vanillesauce servieren

 

Sauce:

 

       4  dl           Milch

     60  g            Zucker

       1  Teel.      Vanillezucker                   zusammen aufkochen

 

     15  g            Maisstärke

       1  Stück     Eigelb

       1  dl           Milch                                zusammen anrühren, in die heisse Milch einrühren,

                                                                  kurz aufkochen lassen, absieben

Unsere Empfehlungen

Judas, was hat dich dazu bewogen?

Judas, was hat dich dazu bewogen?

Ohne Judas gäbe es kein Kreuz, keine Auferstehung Christi und keine christliche Botschaft vom Sieg über den Tod. Doch bis heute gilt Judas Iskariot als der Erzvater des Verrats. Was hat den Jünger zu dieser Tat getrieben?
«Dummheit ist gefährlicher als Bosheit»

«Dummheit ist gefährlicher als Bosheit»

Dietrich Bonhoeffer – Vorbild und «moderner Märtyrer»: Der deutsche Theologe wurde kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges am 9. April 1945 von den Nazis hingerichtet. Pfarrer Frank Sachweh spricht über den Gedenkort für Bonhoeffer, über Gewissen, Widerstand und die Verantwortung der Kirche.
Jesus im Bombenterror

Jesus im Bombenterror

Der ukrainische Künstler Danylo Movchan malte Ikonen. Bis zum Überfall durch die russische Armee. Dann hielt er die Schrecken des Krieges in Aquarellbildern fest. Von Christus handeln die Bilder aber noch immer.
«Menschen möchten wahrgenommen werden»

«Menschen möchten wahrgenommen werden»

In seiner diesjährigen Veranstaltungsreihe «Gottes vielfältige Menschheit» befasst sich das ökumenische Forum für Ethik und Gesellschaft mit Geschlecht und Sexualität. Der beteiligte Psychologe Udo Rauchfleisch räumt mit Vorurteilen auf.