plugged in

Kein Kontakt 5

von Heinz Mauch-Züger
min
25.12.2023
Die Fortsetzungsgeschichte von Heinz Mauch-Züger endet mit einer Weihnachtsgeschichte, die unmöglich erscheint – bis man sie möglich macht.

Thomas schüttelt den Kopf, «du hast sie nicht alle, Gerhard.»

«Du kannst mich Gerd nennen, Thomas. Dank dir habe ich heute erlebt, dass Weihnachten crazy gut ist. Ich hab’s immer geahnt, doch jetzt ...»

«Moment – was laberst du da? Wegen mir was erlebt? Hat es dir die Sicherungen jetzt endgültig rausgehauen?»

«Ach Thomas, ich freue mich, dass du gekommen bist. Ich habe heute von dir gelernt, dass ich nicht der einzige Trottel bin und dass ich trotzdem einiges einigermassen richtig auf die Reihe gekriegt habe. Danke. Du packst das mit deiner Familie, ich weiss es. Frohe Weihnachten!»

Thomas zittert leicht, als er mit den anderen den Saal verlässt. Er spendet grosszügig und macht sich auf den Weg nach Hause. Er läutet und wartet.

Die Tochter Sara öffnet und steht zuerst mit offenem Mund da, bevor sie schreit, «DU??!!!!». Sohn Miro rast papipapischreiend zur Türe und Muttergattindesignerin Estelle nähert sich ganz langsam.

«Du hast dich wohl verlaufen!» herrscht Sara ihren Vater an.

Thomas schaut ihr ins Gesicht, «wäre nicht das erste Mal heute. Doch ich glaube nicht. Hier bin ich richtig, hier gehöre ich hin. Wenn ihr noch Platz für einen Trottel habt – da bin ich.»

Unsere Empfehlungen

Judas, was hat dich dazu bewogen?

Judas, was hat dich dazu bewogen?

Ohne Judas gäbe es kein Kreuz, keine Auferstehung Christi und keine christliche Botschaft vom Sieg über den Tod. Doch bis heute gilt Judas Iskariot als der Erzvater des Verrats. Was hat den Jünger zu dieser Tat getrieben?
«Dummheit ist gefährlicher als Bosheit»

«Dummheit ist gefährlicher als Bosheit»

Dietrich Bonhoeffer – Vorbild und «moderner Märtyrer»: Der deutsche Theologe wurde kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges am 9. April 1945 von den Nazis hingerichtet. Pfarrer Frank Sachweh spricht über den Gedenkort für Bonhoeffer, über Gewissen, Widerstand und die Verantwortung der Kirche.
Jesus im Bombenterror

Jesus im Bombenterror

Der ukrainische Künstler Danylo Movchan malte Ikonen. Bis zum Überfall durch die russische Armee. Dann hielt er die Schrecken des Krieges in Aquarellbildern fest. Von Christus handeln die Bilder aber noch immer.