Kirchengeläut um Mitternacht

von Judith Husistein
min
01.11.2024
Das letzte Kalenderblatt in Händen - Silvester!

Hätte ich wie früher einen kleinen Abreisskalender, würde ich heute das letzte Blatt in den Händen halten und den Spruch auf der Rückseite lesen. Der Kalenderblock mit der Zahl 2025 würde unberührt bereit liegen, um am bemalten Brettchen montiert zu werden.

Auch ohne dieses tägliche Ritual bin ich heute etwas wehmütig. Schon wieder ist ein Jahr vorbei, die Zeit scheint immer schneller zu vergehen. Doch heute ist kein Tag wie jeder andere. Dankbar, im Appenzellerland zu leben, lasse ich mich von den Silvesterchläusen, ihrem Zauren, den Klängen von Rollen und Schellen berühren. Und wenn vor Mitternacht die Glocken unserer Kirche das alte Jahr ausläuten und nach Mitternacht das neue Jahr mit ihrem harmonischen Geläut begrüssen, öffne ich das Fenster weit. Ich blicke zurück auf die letzten zwölf Monate und denke an Menschen, die mir lieb und wichtig sind. Was die nächsten zwölf Monate bringen ist ungewiss.- Ich wünsche Ihnen und uns allen das Vertrauen, dass auch nach trüben Tagen irgendwann die Sonne wieder scheint. Von Herzen «E guets Neus».

Unsere Empfehlungen

Jesus im Bombenterror

Jesus im Bombenterror

Der ukrainische Künstler Danylo Movchan malte Ikonen. Bis zum Überfall durch die russische Armee. Dann hielt er die Schrecken des Krieges in Aquarellbildern fest. Von Christus handeln die Bilder aber noch immer.
Kunstwerk gesucht – «Beim Namen nennen»

Flucht und Kreativität

Auf dem Friedhof Feldli in St. Gallen soll im Rahmen der Aktion "Beim Namen nennen" ein Ort des Erinnerns mit dazugehörigem Kunstwerk entstehen.
Unter Heiden

Unter Heiden

Tobias Haberl outete sich als Christ. Der Journalist beschreibt in seinem Bestseller «Unter Heiden», wie heute Gläubigen im säkularen Umfeld Unverständnis und Intoleranz entgegenkommen. Und er plädiert dafür, sich auf Gott einzulassen.