Die Synode wählt Barbara Bruderer in den Kirchenrat

Neue Kirchenrätin gewählt

von Karin Steffen
min
30.11.2023
Die evangelisch-reformierte Synode beider Appenzell wählte am 27. November Barbara Bruderer in den Kirchenrat. Die Seelsorge an der Kantonsschule Trogen wird 2024 definitiv eingeführt.

Nach der einjährigen Vakanz wählten die Synodalen am vergangenen Montag, 27. November Barbara Bruderer in den Kirchenrat der evangelisch-reformierten Landeskirche beider Appenzell. Das Kirchenparlament folgt damit einstimmig dem Vorschlag des Büros. Die 45-jährige Sozialpädagogin wohnt in Herisau.

 

Das dreijährige Projekt Schulseelsorge an der Kantonsschule Trogen wird im nächsten Jahr in eine landeskirchliche Aufgabe überführt. Der Verband der römisch-katholischen Kirchgemeinden des Kantons Appenzell Ausserrhoden beteiligen sich mit 40 Prozent an diesen Kosten.

 

Gleich drei Reglemente verabschiedete das Kirchenparlament in zweiter Lesung. Das Reglement Kirchgemeinden erfuhr eine Ergänzung. Demnach können die Mitarbeitenden entscheiden, ob diese einen Konvent bilden möchten. Der Konvent kann im Maximum drei Mitarbeitende in die Kirchenvorsteherschaft delegieren. Diese nehmen mit beratender Stimme an den Sitzungen teil und haben das Antragsrecht. Die Reglemente Finanzausgleich und Finanzen wurden diskussionslos genehmigt. Alle Reglemente unterstehen bis 31. März 2024 dem fakultativen Referendum.

Unsere Empfehlungen

Kunstwerk gesucht – «Beim Namen nennen»

Flucht und Kreativität

Auf dem Friedhof Feldli in St. Gallen soll im Rahmen der Aktion "Beim Namen nennen" ein Ort des Erinnerns mit dazugehörigem Kunstwerk entstehen.