Pfarrerin für Rolle in Horrorfilm ausgezeichnet

min
24.11.2021
Eine deutsche Pfarrerin ist für die Hauptrolle im Horrorfilm Luzifer ausgezeichnet worden. Durch die Rolle verarbeitete sie ein persönliches Trauma.

 

Für ihre Leistung im Horrorfilm «Luzifer» hat Susanne Jensen den Preis für die beste Hauptrolle des Sitges-Filmfestivals erhalten. Dies berichten deutsche und österreichische Medien. Die deutsche Pfarrerin hatte in ihrem Leben viel Gewalt erlebt, in jungen Jahren wurde sie von einem katholischen Pfarrer missbraucht. Später konvertierte sie und studierte evangelische Theologie.

 

«Alles ist echt. Jede Träne. Jeder Schrei. Jede Angst. Jedes Lächeln.»

 

«Luzifer» basiert laut Pressemappe auf einer wahren Geschichte einer Teufelsaustreibung in einer hermetisch abgeriegelten, religiösen Welt. Regisseur Peter Brunner habe «wahrhaft Gläubige» gesucht, so Jensen zur Nachrichtenagentur dpa. Ihre Emotionen im Film seien echt. «Jede Träne. Jeder Schrei. Jede Angst. Jedes Lächeln.» Über ihre Traumata spricht die 58-Jährige offen und verarbeitet sie durch Gedichte und Malerei. Hauptberuflich arbeitet sie nach wie vor als Pfarrerin.

Text: Stefan Degen | Foto: zVg – Kirchenbote SG, Dezember 2021

Unsere Empfehlungen

Kultur-Legi für fünf Franken

Für Inhaberinnen und Inhaber der Kultur-Legi St. Gallen-Appenzell kostet der Eintritt in die Museen ab dem 1. November fünf Franken. Auch die grösseren Museen in St. Gallen möchten ihren Beitrag leisten und wollen so allen Menschen die Teilhabe am kulturellen Angebot ermöglichen.

Endlich Uraufführung

Zwei Mal musste sie verschoben werden. Nun ist es endlich so weit: Am Reformationssonntag wird in der Laurenzenkirche in St. Gallen die Kantate «St. Galler Allerheiligen» uraufgeführt. In der Woche zuvor finden verschiedene konfessions- und religionsübergreifende Anlässe zum Thema «Heilige und ...

Es groovt schon bei den Proben

Internationale Stars treffen auf Singbegeisterte aus der Region. Das ist die Idee hinter dem Chormusical Martin Luther King. Am 5. und 6. November wird die Grossproduktion in den Olmahallen aufgeführt.

Von der Katakombe zur Kremation – neue Orte der Trauer

Familiengruft, Gemeinschaftsgrab, Ruhwald oder Urnenwand: Der letzte Weg führt auf den Friedhof. Doch mit der Technisierung, der Säkularisierung, der Individualisierung und dem Aufkommen von Krematorien entstanden neue Orte der Trauer. Sie widerspiegeln jeweils Denk- und Fühlweisen eines Zeitalters. ...