Schrecklich schöne neue Welt

min
18.11.2019
Haben Sie es auch schon bemerkt: Es geht dem Ende zu. Die Katastrophe steht kurz bevor. Klima, Verkehr, Terror, Armut. Da tut ein bisschen Prophetie ganz gut.

Mit fantastischer Weitsicht haben die britischen Autoren Aldous Huxley und George Orwell Entwicklungen erkannt und zu Ende gedacht. In «1984» beschreibt Orwell bereits 1948 einen totalitären Überwachungsstaat, der jeden seiner Bürger mit Gehirnwäsche überzieht. Die Propaganda ist allumfassend. Eine neue Sprache schränkt das Denken ein.Die «Gedankenpolizei» überwacht die gesamte Bevölkerung, dringt in jede Wohnung ein. Google und Facebook lassen grüssen.

Staat sorgt für Sex und Ekstase
Huxley erzählt 1932, wie in der «Schönen neuen Welt» Sicherheit und Frieden garantiert sind. Embryonen werden nicht mehr natürlich gezeugt. Sie werden schon vor der Geburt indoktriniert und einem Kastenwesen zugewiesen. Für Ekstase, Sex und Konsum sorgt der Staat. Religion, Kunst, Liebe und freies Denken sind passé. Jeder tut nur, wozu er geboren ist, kennt kein Scheitern mehr, aber auch keine Freiheit.

Hoffnung statt Panik
Beide Romane haben Anklänge an die biblische Prophetie. An Hosea, an Amos, an Johannes mit der Totalüberwachung. Doch weder die Propheten noch die beiden Autoren sind Schwarzmaler. Ihre Kritik ist verbunden mit einem Appell: Ändert euren Sinn! Es geht. Hoffnung also statt Weltuntergangspanik. 

- 1984, Ullstein, 151 x 103 mm, 544 Seiten, Ca. Fr. 19.– ISBN 978-3-548-28945-8
- Schöne neue Welt, Fischer, 368 Seiten, Ca. Fr. 17.– ISBN 978-3-596-90573-7

 

Text: Reinhold Meier, Foto: Pixabay   – Kirchenbote SG, Dezember 2019

 

Unsere Empfehlungen

Kultur-Legi für fünf Franken

Für Inhaberinnen und Inhaber der Kultur-Legi St. Gallen-Appenzell kostet der Eintritt in die Museen ab dem 1. November fünf Franken. Auch die grösseren Museen in St. Gallen möchten ihren Beitrag leisten und wollen so allen Menschen die Teilhabe am kulturellen Angebot ermöglichen.

Endlich Uraufführung

Zwei Mal musste sie verschoben werden. Nun ist es endlich so weit: Am Reformationssonntag wird in der Laurenzenkirche in St. Gallen die Kantate «St. Galler Allerheiligen» uraufgeführt. In der Woche zuvor finden verschiedene konfessions- und religionsübergreifende Anlässe zum Thema «Heilige und ...

Es groovt schon bei den Proben

Internationale Stars treffen auf Singbegeisterte aus der Region. Das ist die Idee hinter dem Chormusical Martin Luther King. Am 5. und 6. November wird die Grossproduktion in den Olmahallen aufgeführt.

Von der Katakombe zur Kremation – neue Orte der Trauer

Familiengruft, Gemeinschaftsgrab, Ruhwald oder Urnenwand: Der letzte Weg führt auf den Friedhof. Doch mit der Technisierung, der Säkularisierung, der Individualisierung und dem Aufkommen von Krematorien entstanden neue Orte der Trauer. Sie widerspiegeln jeweils Denk- und Fühlweisen eines Zeitalters. ...