Weihnachteln 3

von Heinz Mauch-Züger
min
01.11.2024
«Wir feiern mit Omi und Opa und singen falsch zuhause und singen falsch in der Kirche, nachher wird geschenkt und gegessen und dann spielen wir Dog und Manuel und ich gewinnen – noch Fragen?».

Jan lässt die Hände von Miriam los und setzte sich auf: «Absurd ist das richtige Wort, denke ich. Ich bin mittlerweile einfach lieber ein Gutmensch als ein Bös- oder Schlechtmensch. Und ihr kennt mich, ich bin nicht wirklich ein Gutmensch. Wohin hat uns das ganze Realistentum denn bis heute gebracht? Böden verseucht, Wasser verunreinigt, Strassen verstopft, Jugendliche depressiv, Druck im Job, Grobiane als Präsidenten. Da tut es doch einfach gut mal wieder hinzuhören darauf, dass es ein Ja gibt. Ein Ja für Manuel, ein Ja für Anna, ein Ja für Miriam, ein Ja für Jan, ein Ja für die Familie Reber und die Mansers und die Losers und die...» «Ja, ja – schon gut, du musst nicht das ganze Dorf aufzählen. Und die Losers, ich weiss nicht ...». Manuel grinst: «Sorry Mami, ich wollte nicht so heftig ... naja du weißt schon». Miriam wischt sich schon wieder Tränen aus dem Gesicht: «Wir können Weihnachten vielleicht mal etwas anders angehen ...». «Auf keinen Fall!», Anna schiesst vom Sofa hoch. «Wir feiern mit Omi und Opa und singen falsch zuhause und singen falsch in der Kirche, nachher wird geschenkt und gegessen und dann spielen wir Dog und Manuel und ich gewinnen – noch Fragen?».

Unsere Empfehlungen

Judas, was hat dich dazu bewogen?

Judas, was hat dich dazu bewogen?

Ohne Judas gäbe es kein Kreuz, keine Auferstehung Christi und keine christliche Botschaft vom Sieg über den Tod. Doch bis heute gilt Judas Iskariot als der Erzvater des Verrats. Was hat den Jünger zu dieser Tat getrieben?
«Dummheit ist gefährlicher als Bosheit»

«Dummheit ist gefährlicher als Bosheit»

Dietrich Bonhoeffer – Vorbild und «moderner Märtyrer»: Der deutsche Theologe wurde kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges am 9. April 1945 von den Nazis hingerichtet. Pfarrer Frank Sachweh spricht über den Gedenkort für Bonhoeffer, über Gewissen, Widerstand und die Verantwortung der Kirche.
Jesus im Bombenterror

Jesus im Bombenterror

Der ukrainische Künstler Danylo Movchan malte Ikonen. Bis zum Überfall durch die russische Armee. Dann hielt er die Schrecken des Krieges in Aquarellbildern fest. Von Christus handeln die Bilder aber noch immer.
«Menschen möchten wahrgenommen werden»

«Menschen möchten wahrgenommen werden»

In seiner diesjährigen Veranstaltungsreihe «Gottes vielfältige Menschheit» befasst sich das ökumenische Forum für Ethik und Gesellschaft mit Geschlecht und Sexualität. Der beteiligte Psychologe Udo Rauchfleisch räumt mit Vorurteilen auf.