St. Gallen: Motion für neutrale Kirchen eingereicht Drei St. Galler Kantonsräte stossen sich am kirchlichen Engagement für die Kon-zernverantwortungsinitiative (KVI). Sie wollen die Kirchen zur politischen Neutralität verpflichten.
(Noch) keine Verfassungsreform Die Synode, das Parlament der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen, verschiebt den Entscheid, ob sie eine Revision der Kirchenverfassung anpacken möchte.
Muss die Verfassung revidiert werden? Weil es im Kantonsratssaal aus bekannten Gründen zu eng ist, tagt die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen am kommenden Montag, 7. Dezember, in der Kirche St. Laurenzen in St.Gallen. Dabei steht die Frage im Zentrum, ob die Kirchenverfassung einer Revision bedarf.
Das Thema der ethischen Verantwortung bleibt Sollen Schweizer Konzerne auch im Ausland Verantwortung übernehmen? Das Volk sagte ja, doch die Konzernverantwortungsinitiative scheiterte am Ständemehr. Stimmen von kirchlichen Befürwortern und Gegnern zu einem harten Abstimmungskampf und ob dies der Kirche geschadet hat.
Schulen unterrichten «Ethik, Religionen, Gemeinschaft» künftig alleine Die St. Galler Regierung hat am 20. November den Lehrplan der Volksschule auf das Schuljahr 2021/22 angepasst. Das Fach «Ethik, Religionen, Gemeinschaft» (ERG) wird neu organisiert. Es wird neu zum rein schulischen Fach.
«Die Initiative stösst in der Bevölkerung auf eine breite Unterstützung» Am 29. November stimmt die Schweiz über die Konzernverantwortungsinitiative KVI ab. Chantal Peyer, im Vorstand der Initiative und bei «Brot für alle» zuständig für das Thema «Ethisch Wirtschaften», zieht Zwischenbilanz und erklärt, warum die Initiative eine Herzensangelegenheit der Hilfswerke ist.
Kovi-Artikel sorgen für Knatsch bei Nidwaldner Reformierten Weil Artikel zur Konzernverantwortungsinitiative geplant waren, stoppte der Kirchenrat der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Nidwalden die Auslieferung der «Kirchen-News». Zudem wurde der Redaktionsleiter freigestellt.
«Was die KVI will, ist anmassend» Ulrich Knoepfel, Kirchenratspräsident der evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Glarus, setzt sich gegen die Konzernverantwortungsinitiative (KVI) ein. Im Interview begründet er seine Haltung.