St. Galler Briefaktion – Beim Namen nennen Auf der Flucht nach Europa sind seit 1993 fast vierzigtausend Menschen gestorben. Aktionen zum Flüchtlingstag erinnern in Schweizer Städten an diese Tragödie und die Verstorbenen – auch in St. Gallen.
Boden markieren, Sitzplätze «punktieren» Ab dem 28. Mai sind Feiern aller Religionen wieder erlaubt. Die Kirchgemeinden müssen nun in Kürze die vorgeschriebenen Schutzkonzepte umsetzen. Wie das geht, zeigt die Kirchgemeinde Mittleres Toggenburg. Sie startet am Pfingstsonntag wieder mit Gottesdiensten. Anfang Woche wurden die Kirchen dafür ...
«Bü... Bü... Bündnerfleisch!» Der Lachanfall von alt Bundesrat Hans-Rudolf Merz ging um die Welt. Humor hat die Macht, Trübsal zu vertreiben.
«Ich habe nie die Macht missbraucht» Der Ausserrhoder alt Bundesrat Hans-Rudolf Merz spricht über Corona, Religion, Macht und Ohnmacht.
Struktur und Hilfe bieten Regierungsrat Martin Klöti dankt Organisationen und Gemeinden für den Einsatz.
Helfen tut not, schweigen ist Pflicht Die Opferhilfe St. Gallen-Ausserrhoden-Innerrhoden ist da für Menschen, die unter den Folgen körperlicher oder psychischer Gewalt leiden. Sie ist der Schweigepflicht unterstellt, kostenlos und anonym.
Hilfe in Not ist kein Verbrechen Die verschärfte Asylpraxis unseres Landes führt dazu, dass immer mehr Flüchtlinge nur noch die Nothilfe erhalten. Das heisst, die Asylsuchenden haben keinen Zugang zu Bildung und zum Arbeitsmarkt. Sie leben in Armut.
Saatgut: Seit jeher eine Machtfrage Fastenkampagne 2020 der drei Hilfswerke Fastenopfer, Brot für alle und Partner sein nimmt sich des gerechten Saatguts an.