Macht der Glaube gesund? Dreissig Jahre lang führte Urs Pilgrim eine Praxis. Der Arzt forschte, wie Religion und Medizin zusammenhängen. Pilgrim darüber, warum Nonnen länger leben, Jesus heilen konnte und Fasten gesund ist.
Die Welt tanzt – zu einem Gebet Tanzende Spitalbelegschaften, hüpfende Nonnen und wippende Marineoffiziere. Der Welthit «Jerusalema» stürmt die Chartplätze rund um den Globus. Doch was macht den spirituellen Song des südafrikanischen DJ Master KG so attraktiv?
«Die Welt ist grösser als die Naturwissenschaften wahrnehmen» Hat die Astrophysik Gott überflüssig gemacht? Nein, meint der Astrophysiker Arnold Benz. Der ETH-Professor plädiert für eine Versöhnung von Urknall und Schöpfung.
«Das Klingeln des Weckers ist ein Traumkiller» Die St. Galler Psychotherapeutin und Bestseller-Autorin Verena Kast (77) spricht über die Bedeutung des Träumens. Sie ist überzeugt: Wir kommen hinter das Geheimnis eines Traums, wenn wir ihn ausphantasieren und mit unserem Alltag verweben.
Hoffnungszeichen in den Corona-Tagen In diesen Tagen erscheinen etliche Bücher zur Corona-Pandemie. Doch nur wenige verbreiten Hoffnung. Pfarrer Andrea Marco Bianca gelingt dies, indem er Schlagzeilen und Bibelstellen aufeinandertreffen lässt.
Lichter mit Abstand und unter freiem Himmel «Nacht der Lichter» an 23 Orten gleichzeitig: Die «Nacht der Lichter» ist für viele der traditionelle Adventsauftakt – auch in diesem Jahr.
Der Löwe frisst Stroh In Jesaja 65 träumt Gott den Traum einer lebenswerten Zukunft für die ganze Schöpfung.
Die St.Galler Stadtheilige tritt aus ihrem Schatten Auf den Spuren von Wiborada: In St. Gallen wird an dem Ort, wo die Stadtheilige eingemauert war, eine Zelle gebaut. In den Monaten Mai und Juni 2021 bewohnen Frauen oder Männer für je eine Woche die Zelle bei der Kirche St. Mangen. Sie lassen sich einschliessen.