Götzenbild des kollektiven Heils In der Geschichte vom Goldenen Kalb ist Kollektivgold bloss «einen Dreck wert».
Wie viel Konzernverantwortung darf es sein? Im November stimmt das Schweizervolk über die Konzernverantwortungsinitiative KVI ab. Viele Kirchgemeinden, Kantonalkirchen und Hilfswerke machen sich für ein Ja stark. Sind das naive Gutmenschen, die von Ökonomie keine Ahnung haben? Mitnichten.
«Schweizer Firmen werden wegziehen» Im November stimmt das Schweizervolk über die Konzernverantwortungsinitiative KVI ab. Viele Kirchgemeinden unterstützen diese. Ständerat und Unternehmer Ruedi Noser lehnt die KVI ab, sie diskriminiere Schweizer Konzerne und mache nur die Anwälte reicher. Die Situation der Menschen in den ...
«Kein Schaden für die Schweizer Wirtschaft» Im November stimmt das Schweizervolk über die Konzernverantwortungsinitiative KVI ab. Viele Kirchgemeinden unterstützen diese. Unternehmer Dietrich Pestalozzi befürwortet die KVI. Sie schade der Schweizer Wirtschaft nicht. Die Gesundheit und das Leben von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im ...
Pflegen, helfen, betreuen Zehn Jahre Zivis in der St. Galler Kirche: Es wäre zu einfach, zu glauben, sie drückten sich vor dem Militär. Im Gegenteil, sie dienen der Gesellschaft.
«Nicht alle sind gleich glückbegabt» Macht Arbeit glücklich? Und wie können Führungskräfte ihre Mitarbeitenden motivieren? Glücksforscher und Wirtschaftsprofessor Alexander Hunziker befasst sich täglich mit solchen Fragen. Am Forum christlicher Führungskräfte und im Interview spricht er über seine Erkenntnisse.
Wenn Menschen zur Ware werden Sie arbeiten 16 Stunden am Tag in stickigen Hallen, putzen und kochen in Haushalten für Hungerlöhne oder verkaufen ihren Körper in Bordellen. Die Opfer des Menschenhandels. Ein Blick auf die Schattenseite der Globalisierung.
Die Abstimmung bleibt offen Bis vor kurzem sah es für die Konzernverantwortungsinitiative gut aus. Die Umfragen zeigten einen hohen Ja-Anteil. Doch durch den Gegenvorschlag des Parlaments und die Corona-Krise könnte sich die Ausgangslage bis November ändern.