
Das Erwachen der Freiheit
Zwischen Not und Dekadenz im England des 19. Jahrhundert
Raumschiffe, Smartphones, Wolkenkratzer. Die moderne Technologie scheint wahnsinnig komplex zu sein – unter der Oberfläche ist sie genial einfach. Die indische Autorin, Physikerin und Bauingenieurin Roma Agrawal, öffnet uns Leserinnen und Leser eine wahre Wunderkammer. Mit enormem Wissen und elegantem Stil spürt die Autorin den Geschichten hinter den Erfindungen nach, die unseren Alltag prägen – ja ohne die unser Leben ziemlich anders aussehen würde. Nagel, Faden, Rad, Linse, Magnet, Feder und Pumpe. Jedes Objekt eröffnet einen tiefen Einblick in die Historie menschlicher Innovationskraft.
Gleichzeitig erzählt Roma Agrawal ihre eigene Familiengeschichte zwischen Indien und Europa. Die Autorin zeigt damit auf eindrückliche Weise, wie technische Entwicklungen menschliche Schicksale prägen und beeinflussen. Diese Verwobenheit macht die Lektüre zu einem grossen Genuss und lässt somit die alte Erfindung des Spannungsbogen ganz frisch und neu erfahren.
Dieses Buch ist genau das Richtige für alle, die schon einmal das Rad neu erfinden wollten. Für solche, die gerne den Dingen auf den Grund folgen, die gerne staunen. Und natürlich für alle, die gerne Nägel mit Köpfen machen.
Roma Agrawal, Nägel mit Köpfen. 7 Erfindungen, die die Welt bis heute verändern.
2023, Hanser Verlag
Ein Buchtipp vom bücherladen appenzell.
Zwischen Not und Dekadenz im England des 19. Jahrhundert
Eine Geschichte voller Emotionen und leisem Humor
Mit dem Evangelischen Buchpreis ausgezeichneter Jugendroman.
Goldmarie und Eremitin – ein ungleiches Paar
Eine Gebetsschule für Einzelne und Gruppen
Die ganz normale Ausnahme-Arbeit in einem Krankenhaus.
Im tödlichsten Garten der Welt
Gott. Ein wenig Theologie für das Anthropozän